Rollover Button Image by FreeButtons.org v2.0






ImpressumDatenschutz

3.5.23: Nilgänse und Schachbrettblumen

Am 2. Mai gab es eine kleine Tragödie am Dorfteich. Eine im Entenhäuschen vermutlich brütende Entendame wurde bei einem kurzen Ausflug auf der Straße überfahren. Und ihr Entenmann sucht sie nun verzweifelt und ruft nach ihr. Aber die Antwort bleibt für immer aus.
Mehr Glück hat ein Nilgans-Pärchen, das im Dorfteich mit viermal Nachwuchs unterwegs ist. Diese exotische Vogelart ist inzwischen auch bei uns heimisch geworden.
Ein Abstecher in die erweiterte Uferregion des Klein Bestener Sees zeigt eine urige, zumeist im Wasser stehende Landschaft, in der auch ein Kranichpaar sein Versteck hat.
Dagegen wächst auf den trockenen Feldern in unserer Region der Raps mit seinem leuchtenden Gelb, so z.B. am Kiessee oder am Mühlenberg.
Nachdem ich einen Tipp zu blühenden Schachbrettblumen im Sutschketal bekam, war es für mich der Anlass, eine Wanderung durch das Tal zu unternehmen, natürlich auch, um die erwähnten Blumen zu fotografieren. Aber es gab noch mehr zu sehen, u.a. Immergrün, angesiedelt auf größeren Flächen, Gundermann, Schlüsselblume, Fingerkraut, ...
In dem kleinen See in der Talmitte kann man im gegenüber liegenden Uferbereich brütende Schwäne und Blässhühner beobachten. Während ein Eichhörnchen im obersten Wipfel einer Eiche frische Triebe genoss, setzte sich neben mich ein Aurora-Falter. Und im Sumpferlenwald stehen zwar einige Bäume wieder im Wasser, aber gegenüber dem Normalstand fehlen noch ca. 15 cm.

Zum Vergrößern die Vorschaubilder bitte anklicken, dann startet eine Diaschau, die auch angehalten und manuell vor- oder rückwärts geschaltet werden kann.

DorfteichDorfteich Seine Entenfrau wurde tags zuvor überfahrenSeine Entenfrau wurde tags zuvor überfahren Verzweifelt sucht ihr Mann sie.Verzweifelt sucht ihr Mann sie. Besser lief es im Dorfteich bei den Nilgänsen mit 4x NachwuchsBesser lief es im Dorfteich bei den Nilgänsen mit 4x Nachwuchs Inzwischen ist diese exotische Art bei uns heimisch geworden.Inzwischen ist diese exotische Art bei uns heimisch geworden. 23-05-03_05489a23-05-03_05489a 23-05-03_05501a23-05-03_05501a 23-05-03_05509a23-05-03_05509a 23-05-03_05510a_23-05-03_05510a_ 23-05-07_06075a23-05-07_06075a Ein SpatzEin Spatz RotkehlchenRotkehlchen BuntspechtBuntspecht Sumpf am Klein Bestener SeeSumpf am Klein Bestener See Am Klein Bestener SeeAm Klein Bestener See 23-04-30_05149a23-04-30_05149a Rapsfeld am KiesseeRapsfeld am Kiessee 23-04-30_05179a23-04-30_05179a Im SutschketalIm Sutschketal Schachbrettblumen am WanderwegSchachbrettblumen am Wanderweg 23-05-01_05403a23-05-01_05403a 23-05-01_05405a23-05-01_05405a 23-05-01_05410a23-05-01_05410a Sutschke-SeeSutschke-See 23-05-03_05565a23-05-03_05565a Brütende SchwäneBrütende Schwäne Auch Blässhühner brüten in der NäheAuch Blässhühner brüten in der Nähe 23-05-01_05396a23-05-01_05396a GundermannGundermann LehmwandLehmwand ImmergrünImmergrün 23-05-01_05426a23-05-01_05426a Hang im SutschketalHang im Sutschketal 23-05-03_05650a23-05-03_05650a 23-05-01_05442a23-05-01_05442a 23-05-03_05658a23-05-03_05658a 23-05-01_05434a23-05-01_05434a SchlüsselblumeSchlüsselblume 23-05-01_05453a23-05-01_05453a 23-05-03_05552a_Aurorafalter23-05-03_05552a_Aurorafalter Ein Eichhörnchen genießt die frischen Triebe in den obersten WipfelnEin Eichhörnchen genießt die frischen Triebe in den obersten Wipfeln 23-05-03_05596a23-05-03_05596a
.